Team
Das Team der VS Kreuzäckergasse stellt sich vor.

Direktion
„Ziel meiner Arbeit ist es, Schule zu einem Ort zu machen, an dem jeder seinen Platz finden und seine Potentiale entwickeln kann. Wir nehmen die Herausforderung der Vielfalt und Unterschiedlichkeit jedes Einzelnen an und versuchen mit einer „Pädagogik der Vielfalt“ (Prengel, 2015) in einem inklusiven Unterricht allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden.“
VD Sandra Weinzettl-Baierling, MEd
Lehrerinnen und Lehrer
Unsere engagierten Lehrerinnen und Lehrer bringen eine Vielzahl von Fähigkeiten und Erfahrungen mit, um den Lernprozess für die Schülerinnen und Schüler optimal zu gestalten. Durch gezieltes Fördern und Fordern unterstützen sie die Schulkinder auf dem Weg zu einem nachhaltigen Erfolg. Lernen Sie unsere Lehrer-Team kennen:


Vorschulklasse
Nancy Ressler, vVL

1aI
Sandra Hertner

1AI, Integration
Angela Haindl

1B
Iris Hirschhofer

2aI
Bettina Aigner

2aI, Integration
Tanja Gerether

2B
Silvia Weingartler

3AI
Isabelle Bauer

3aI, Integration
Sonja Teigl

3B
Karin Woltron

4AI
Manuela Scherz

4AI, Integration
Petra Seyfried

4B
Claudia Wallner-Seidl

Stützkraft
Silvia Brettschneider

Stützkraft
Iris Brandtner

Religion Röm/Kath.
Michaela Tanzler

Religion Ev.
Raphael Schmidt

Religion Islam.
Ümmügülsüm Yilmaz

Religion Alev.
Hüseyin Genc

Muttersprachl. Unterricht Albanisch
Majlinda Veizaj

Babypause
Sabrina Hofer
Schulwart-Team
Dank unseres Schulwart-Teams ist unser Schulgebäude stets sauber und sicher. Sie schaffen für unsere Schülerinnen und Schüler ein angenehmes und sicheres Lernumfeld.

Schulwart
Roland Kropf

Schulwartin
Sonja Fasching
Schulsozialarbeit
Sabrina Ressler, BA



Mein Name ist Sabrina Ressler ich bin unter anderem in der Volksschule Kreuzäckergasse als Schulsozialarbeiterin tätig.
Die Schulsozialarbeit ist ein Beratungsangebot für Schüler*innen, Eltern sowie Angehörige und Lehrer*innen. Ich bin Ansprechperson für alle Themen, die interessieren, beschäftigen oder Sorgen bereiten. In meinen Beratungszeiten bin ich in der Schule. In dieser Zeit können sich Schüler*innen an mich wenden, die Beratungsthemen bestimmen sie selbst.
Beratung für Schüler*innen
Die Inanspruchnahme von Beratung geschieht freiwillig, anonym und kostenlos. Die Schüler*innen dürfen das Angebot auch ohne vorherige Terminvereinbarung während der Unterrichtszeit in Anspruch nehmen, sie müssen sich dafür lediglich bei der jeweiligen Lehrkraft abmelden. Die Inhalte von Beratungen werden stets vertraulich behandelt – ich unterliege der Verschwiegenheitspflicht (auch der Schule und den Eltern gegenüber).
Beratung für Angehörige
Da auch der Familienalltag und die Erziehungsarbeit unzählige Herausforderungen bereithalten, die Stress und Überforderung, manchmal auch Verzweiflung, Ratlosigkeit, Sorge, Hilflosigkeit oder Wut entstehen lassen können, dürfen sich auch Eltern und Angehörige an mich wenden. Vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin mit mir.
Workshops in Klassen
Als Schulsozialarbeiterin werde ich auch immer wieder mit ganzen Klassen arbeiten. Ziele dabei sind z.B. das Stärken der Klassengemeinschaft, Konfliktprävention oder die Bearbeitung aktueller altersspezifischer Themen.
Falls Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, informieren Sie sich unter www.jubs.at